English
ÜBER UNS
INSTITUT
Organisation
Kollegium
Fachbeirat
Verwaltung
Kooperationen
Kontakt & Anfahrt
Mitarbeiter*innen
Mitarbeiter*innenverzeichnis
Ph.D. Vertretung
Intranet
FORSCHUNG
Abteilungen & Forschungsgruppen
Molekulare Neurobiologie - Prof. Dr. Nils Brose
Klinische Neurowissenschaften - Prof. Dr. Dr. Hannelore Ehrenreich
Neurogenetik - Prof. Klaus-Armin Nave, Ph.D.
Onkophysiologie - Prof. Dr. Luis Pardo
Neurophysiologie der Synapse - Prof. Dr. Jeong Seop Rhee
Somatosensorische Signaltransduktion - Prof. Dr. Manuela Schmidt
Molekulare und Translationale Neurologie - Prof. Dr. Michael Sereda
Optogenetik - Prof. Dr. Walter Stuehmer
Gast- & Partnergruppen
Translationale Molekulare Bildgebung - Prof. Dr. Frauke Alves
Neuronale Zellbiologie - Prof. Dr. Dr. Manfred W. Kilimann
Auditorische Neurowissenschaften - Prof. Dr. Tobias Moser
Experimentelle Neurodegeneration - Prof. Dr. Tiago Fleming Outeiro
Systemmedizinische Innovation - Dr. David Gomez Varela
Optische Nanoskopie in den Neurowissenschaften - Dr. Katrin Willig
SERVICE
Wissenschaftlicher Service
DNA Core Facility
Elektronenmikroskopie
Lichtmikroskopie
Proteomics
Tierhaltung
Technischer & allgemeiner Service
Betriebstechnik
Bibliothek
IT
Kindertagesstätte
Tischlerei
Verwaltung
Aktuelles
Pressemitteilungen/Vorträge/Veranstaltungen
Jahrbuchbeiträge
KARRIERE
Stellenangebote
Wissenschaftliche Ausbildung
Master- & Promotions-Programme
Mentoring
Planck Academy
Ausbildung
Tischler*in
Chancengleichheit
Gleichstellung
Karriere & Familie
Eltern/Kind- und Ruhebereich
Kinderbetreuung
Doppelkarriere
English
Max-Planck-Institut für Experimentelle Medizin
Willkommen am Max-Planck-Institut für Experimentelle Medizin
Die Wissenschaftler*innen unseres Instituts sind Biolog*innen und Mediziner*innen, die erforschen, wie Gehirn und Nervensystem funktionieren und wie neurologische und psychiatrische Krankheiten durch fehlgesteuerte molekulare Prozesse erklärbar sind. Von den Ergebnissen dieser Arbeiten erhoffen wir uns Ansatzpunkte für neuartige Therapien bislang unheilbarer Krankheiten des Menschen. Die Grundlagenforschung am Max-Planck-Institut für Experimentelle Medizin findet in direkter Nachbarschaft zur Universitätsmedizin Göttingen statt, mit der auf verschiedenen Ebenen eine enge Zusammenarbeit besteht.
Zwei Göttinger Max-Planck-Institute werden eins
15. März 2021
Neues Institut verbindet Naturwissenschaften und medizinische Forschung
mehr
Sauerstoff-Defizit lässt Nervenzellen wachsen
9. Februar 2021
Unterversorgung mit Sauerstoff bei körperlicher und geistiger Aktivität betrifft das gesamte Gehirn
mehr
Cholesterin-Recycling unterstützt die Reparatur von Myelin
21. Dezember 2020
Gestörter Umgang mit Cholesterin im Gehirn legt körpereigene Reparaturmechanismen lahm
mehr
weitere Pressemitteilungen
Zur Redakteursansicht