Facility für Lichtmikroskopie

Facility für Lichtmikroskopie

Die Facility für Lichtmikroskopie unterstützt ihre Nutzer*innen bei der Probenvorbereitung, Datenerfassung und Datenanalyse sowohl auf dem Faßberg- als auch auf dem City-Campus.    

An beiden Standorten stehen modernste Geräte zur Verfügung, die die wichtigsten Bildgebungstechnologien abdecken, darunter Weitfeld-, Laser-Scanning- und Spinning-Disk-Konfokalmikroskopie sowie Super-Resolution-Mikroskopie (SMLM/STORM, STED). Abgestimmt auf den lokalen Bedarf unterstützt der City Campus auch Multiphotonen-, Intravitale- und Fluoreszenzlebenszeit-Mikroskopie. Der Standort Fassberg Campus bietet biophysikalische Methoden (z. B. Massenphotometrie) und Durchflusszytometrie/Zellsortierung (FACS). Eine integrierte IT-Infrastruktur ermöglicht den Fernzugriff auf leistungsstarke Rechenressourcen, die eine breite Palette von kommerzieller und Open-Source-Bildanalysesoftware im gesamten Institut anbieten.    

Unser Expertenteam unterhält diese Infrastruktur einschließlich Laborausrüstung, Mikroskopen und Softwaretools. Wir beraten und schulen gerne alle interessierten MPI-NAT-Forscher und geben ihnen Zugang zu diesen Geräten und Software. Im Rahmen von Kollaborationen beteiligen wir uns an der Entwicklung von Bildgebungsassays, automatisierter Datenerfassung und Bildanalyseabläufen. Außerdem bieten wir regelmäßig Grund- und Fortgeschrittenenkurse zu Bildgebung und Bildanalyse an und organisieren Workshops und Demonstrationen, um mit den neuesten Entwicklungen Schritt zu halten.

Pressemitteilungen und Forschungsberichte

Von konservativ bis flexibel – Gehirnzellen passen sich bei Ernährungsumstellung oder Erkrankung unterschiedlich gut an

Wenn wir unsere Ernährung ändern oder erkranken, muss sich unser Gehirn darauf einstellen. Forschende an unserem Institut haben herausgefunden, dass sich die fünf wichtigsten Zelltypen im Gehirn deutlich in ihrer Fähigkeit unterscheiden, ihren Stoffwechsel auf veränderte Einflüsse anzupassen. mehr

Millionenförderung für bahnbrechende Mikroskopie-Entwicklungen

Das Forschungsprojekt FAIR CHARM verfolgt das Ziel, Erkenntnisse aus der Grundlagenforschung mithilfe von hochauflösender Echtzeit-Mikroskopie in die klinische Anwendung zu bringen. Die EU fördert das internationale und interdisziplinäre Vorhaben mit sechs Millionen Euro.  mehr

Dopamin-Nanosensoren messen Signalübertragung zwischen Nervenzellen

Göttinger Forschenden ist es gelungen, die Freisetzung des Botenstoffs Dopamin aus Nervenzellen mit bislang unerreichter Genauigkeit zu messen. Dies ermöglicht, die Mechanismen der Dopamin-Signalübertragung detaillierter zu untersuchen und so aufzuklären, wie damit zusammehängende Krankheiten entstehen. mehr

Mehr anzeigen
Zur Redakteursansicht